top of page
WOLFGANG HULTSCH
Weltkriege, Widerstand, Wiederaufbau
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs bescheinigte man Dr. Walther Hultsch in der damaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), dass er engen...
Die Spionageabwehr der Wehrmacht und das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944
1940 besetzte der als Abwehr bezeichnete militärische Geheimdienst der Deutschen das Grandhotel Lutetia im besetzten Paris. Admiral...
Die Spionageabwehr im Oberkommando der Wehrmacht
Als Leiter Spionageabwehr bei der Polizei in Sachsen während der Weimarer Republik wird Walther Hultsch zu Beginn des Zweiten Weltkriegs...
Schicksal der Sophienkirche in Dresden nach 1945
1250 als Franziskanerkloster gegründet, fungierte sie ab 1737 als evangelische Hofkirche. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, war sie damit...
Oberstaatsanwalt in Dessau zum Tod von Erich Hultsch 1946
Walthers Bruder, der Apotheker Erich Hultsch aus Bad Lausick, wurde in der Tötungsanstalt in Brandenburg/Havel von den Nazis ermordet....
Pläne zum Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden nach dem Zweiten Weltkrieg
Am 15. Februar 1945, vormittags gegen 10:15 Uhr, sank die steinerne Kuppel der Dresdner Frauenkirche in sich zusammen, nachdem die...
Bischof bedankt sich bei Walther Hultsch für den Aufbau des Baureferats der Landeskirche
"Hochverehrter, lieber Herr Oberkirchenrat Dr. Hultsch! Mit großer Freude wollen wir Ihnen heute anläßlich Ihres 90. Geburtstages...
Walther Hultsch bei der Spionageabwehr im besetzten Paris
Admiral Canaris bewohnte die Suite 109 im Hotel Lutetia im besetzten Paris. In dem Hotel war der militärische Nachrichtendienst - das Amt...
Krisenmodus - Wort des Jahres 2023
"Krisenmodus" ist das Wort des Jahres 2023. In dem befinden wir uns definitiv: Ukrainekrieg, fehlende Milliarden und der Nahostkonflikt...
Weihnachtszeit im Vogtland um 1900
Bild: Wohnhaus der Familie C.H. Lange in Falkenstein um 1900. Der Familie gehörte zu der Zeit die gleichnamigen Weberei, Färberei und...
Schloss Moritzburg kennt jeder. Aber wer kennt diese Geschichte?
Schloss Moritzburg kennt eigentlich jeder. Wer noch nicht da war, hat zumindest 3 Nüsse für Aschenbrödel im Fernsehen gesehen. Der...
Wiederaufbau der St. Wolfgang-Kirche in Schneeberg
In Schneeberg geht Walther Hultsch ins Gymnasium, in den 1950ern kehrt er hierher zurück. Die spätgotische St. Wolfgang-Kirche wurde 1945...
Ermittlungsauftrag der Staatssicherheit zu Walther Hultsch
Nach dem Ermittlungsauftrag der Staatssicherheit von 1956 sind zu Dr. jur. Walther Hultsch folgende Angaben zu ermitteln: Alles zu seiner...
Als Leiter der Geheimdienstzentrale ist Anstett auch Bürgermeister im besetzten Athen 1941
Walther Hultsch und Otto Anstett waren im Zweiten Weltkrieg viele Jahre kameradschaftlich verbunden. Beiden waren beim Oberkommando der...
Walthers Kontakt zu Kronprinz Georg
Seit dem Ersten Weltkrieg hat Walther Hultsch Kontakt zu Kronprinz Georg von Sachsen. Dieser Kontakt hält bis zum Tod von Georg an. Im...
Unsere Warnungen an England vor Hitler waren vergeblich
Sir Robert Vansittart war in Großbritanien Privatsekretär eines Außen-, dann zweier Premierminister. Ab 1930 hatte er die Funktion des...
Zeitzeuge der Bombardierung Dresdens treffen
Bei meinen Recherchen stieß ich auf einen Beitrag des MDR. Die Bombardierung von Dresden jährte sich zum 77. Mal. Und traditionell wird...
Handbook X-2 Denmark 1944
Walther Hultsch ging mit Oberst Anstett nach Dänemark. Der amerikanische Geheimdienst beobachtete beide sehr genau. In dem "Handbuch X2...
bottom of page