Im Krieg in der Ukraine
Aktualisiert: 14. Juli

In seinen Aufzeichnungen schreibt Walther Hultsch, dass er als Major d.R. im Zweiten Weltkrieg als Ortskommandant von Wosnessensk vorgesehen war. Die Stadt liegt in der heutigen Ukraine, nordöstlich von Odessa. Aus Lemberg kommend, auf Stroh in einem Güterwagen bei strengem Frost schlafend, erreicht er nach 4 Tagen und 4 Nächten Odessa. Seine Dienststelle ist aber nicht mehr zu ermitteln, der Ort ist inzwischen in Feindeshand. Also zurück nach Odessa. In der Nähe des Dnjestr traf er seine Männer und führte sie über den Fluss nach Rumänien. Der Rückmarsch war mit extremen Strapazen verbunden. Eisiger Ostwind fegte bei Nebel und Schneegestöber über das weite, baumlose Land. Der Feind hatte nachgedrängt, seine Flieger dröhnten im Tiefflug über die Köpfe der deutschen Soldaten. Mehr dazu in der Biografie Der Himmel über Sachsen.
In dem Buch Erschütterungen von Joachim Gauck lese ich gerade, dass etwa 8 Millionen Ukrainer dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer fielen, davon viele Zivilisten.
Im Juni 2023 greift Russland mit Marschflugkörpern und Drohnen und anderem Odessa an, mehrere Menschen werden dabei getötet.